Softwarefreigaben
Ankündigungen
- Der erweiterte Support von Microsoft für das Betriebssystem Windows 7 Service Pack 1 endet am 14.Januar 2020. Mit dem Ende des erweiterten Supports durch Microsoft wird EPLAN das Betriebssystem nicht weiter unterstützen. Daher wird das Betriebssystem Windows 7 SP1 von EPLAN letztmalig für die Version 2.9 freigegeben.
- EPLAN stellt den SPS-Datenaustausch mit der EPLAN Plattform auf den Industriestandard "AutomationML" um. "AutomationML" wird auch von Rockwell Studio 5000 Architect ab Version 3.0 und Beckhoff TwinCAT3 ab Buildnummer 4024 angeboten. Der SPS-Datenaustausch älterer Versionen von Rockwell Studio 5000 Architect und Beckhoff TwinCAT mit der EPLAN Plattform wird bis zur Version 2.9 unterstützt. Anschließend ist nur noch der SPS-Datenaustausch über den "AutomationML"-Standard möglich. Die Übergabe einfacher Zuordnungslisten ist hiervon nicht betroffen.
Allgemeine Voraussetzungen
Für den Betrieb der EPLAN-Plattform bis Version 2.8 ist das .NET Framework 4.5.2 von Microsoft erforderlich. Ab Version 2.9 wird das Framework von Microsoft 4.7.2 benötigt. Weitere Informationen und die aktuelle Version dieser Microsoft-Komponente zum Herunterladen finden Sie auf den Internetseiten von Microsoft.
Betriebssysteme
Die EPLAN-Plattform unterstützt die 64 Bit-Varianten der Microsoft-Betriebssysteme Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10.
Die installierte EPLAN-Sprache muss vom Betriebssystem unterstützt werden.
Die EPLAN-Plattform ist auf folgenden Betriebssystemen freigegeben:
Arbeitsstation
- Microsoft Windows 7 SP1 (64 Bit) Professional, Enterprise, Ultimate
- Microsoft Windows 8.1 (64 Bit) Pro, Enterprise
- Microsoft Windows 10 (64 Bit) Pro, Enterprise
Aktuell unterstützte Versionen von Windows 10
Hinweise
- In der Windows 10 Version 1709 kann es bei den Programmvarianten der EPLAN-Plattform 2.7 unter bestimmten Bedingungen zu Problemen mit der grafischen Darstellung kommen. Eine Korrektur durch Microsoft erfolgte in Windows 10 Version 1803.
- Bitte informieren Sie sich auf den Internetseiten von Windows über den Lebenszyklus von Windows-Produkten. Ist für ihre Windows 10-Version das Serviceende erreicht, installieren Sie bitte eine neuere Windows 10-Version.
Tipp
Um sich die Build-Nummer einer Windows 10-Version anzeigen zu lassen, öffnen Sie den Windows-Dialog Ausführen (z.B. über die Tastenkombination [Windows] + [R]) und geben dort den Befehl winver ein. Nach Bestätigung der Eingabe wird ein Infodialog zum Betriebssystem geöffnet, in dem auch die Build-Nummer angezeigt wird.
Server
Microsoft-Produkte
Als Voraussetzung für das Erstellen von Microsoft Office-Dateiformaten aus EPLAN muss auf dem Rechner eine von EPLAN freigegebene Office-Version lauffähig installiert sein.
- Microsoft Office 2010 (32 Bit und 64 Bit)*
- Microsoft Office 2013 (32 Bit und 64 Bit)*
- Microsoft Office 2016 (32 Bit und 64 Bit)*
- Microsoft Internet Explorer 11
- Microsoft Edge
*Abhängig von der Wahl der Datenbanken für die Artikelverwaltung, die Projektverwaltung und das Wörterbuch ist der Einsatz einer 64 Bit-Office-Version zwingend erforderlich.
SQL-Server (64 Bit)
PDF-Redlining
- Adobe Reader Version XI
- Adobe Acrobat Version XI Standard / Pro
- Adobe Reader Version DC
- Adobe Acrobat Version DC Standard / Pro
SPS-Systeme (PLC & Bus Extension)
- ABB Automation Builder
- Beckhoff TwinCAT 2.10
- Beckhoff TwinCAT 2.11
- 3S Codesys
- Mitsubishi GX Works2
- Schneider Unity Pro V10.0
- Schneider Unity Pro V11.1
- Siemens SIMATIC STEP 7 Version 5.4 SP4
- Siemens SIMATIC STEP 7 Version 5.5
- Siemens SIMATIC STEP 7 TIA Version 14 SP1
- logi.cals Automation
- Rexroth IndraWorks
- Rockwell Studio 5000 Architect V20
- Rockwell Studio 5000 Architect V21
64 Bit-Version der EPLAN-Plattform
Da die EPLAN-Plattform als 64 Bit-Version zur Verfügung steht, beachten Sie bitte folgende Besonderheiten:
Um Access-Datenbanken für die Artikelverwaltung, die Projektverwaltung und das Wörterbuch verwenden zu können, muss das Microsoft Betriebssystem in der 64 Bit-Version installiert sein. Auch möglicherweise installierte Microsoft Office-Anwendungen müssen durchgängig in der 64 Bit-Version vorliegen.
Haben Sie die Microsoft Office-Anwendungen in der 32 Bit-Version installiert, müssen Sie für die Artikelverwaltung, die Projektverwaltung und das Wörterbuch SQL-Server-Datenbanken verwenden.
Hinweis
Für die Verwendung von Access-Datenbanken in der EPLAN-Plattform wird zusätzlich die Microsoft Access Runtime-Komponente benötigt.
Falls Sie Microsoft Office nicht installiert haben oder Microsoft Office ohne Microsoft Access einsetzen, müssen Sie die Microsoft Access Runtime-Komponente als separaten Download von den Microsoft Internetseiten herunterladen.
Falls Sie Microsoft Office mit Microsoft Access einsetzen, dann wird diese Komponente in Abhängigkeit von der jeweiligen Microsoft Office-Installation mitinstalliert:
- Bei einer Installation bis einschließlich Microsoft Office 2013 ist diese Komponente enthalten, sofern Sie auch Microsoft Access installieren.
- Bei einer "Click-to-Run"-Installation von Microsoft Office 2016 ist diese Komponente bei der Installation von Microsoft Access nicht enthalten. In diesem Fall müssen Sie die Microsoft Access Runtime-Komponente ebenfalls herunterladen.