Diese Funktionalität ist nur in bestimmten Ausbaustufen verfügbar. Info / Copyright

Dialog Einstellungen: Nummerierung / PLT-Stellen

In diesem Dialog legen Sie fest, welche Eigenschaften für PLT-Stellen zusätzlich identifizierend sind und in welchen Hierarchiestufen identische PLT-Stellen zugelassen sind.

Überblick der wichtigsten Dialogelemente:

Gruppenfeld Zusätzlich zur "Nummer" identifizierende Eigenschaften

In diesem Gruppenfeld legen Sie fest, anhand welcher Eigenschaften PLT-Stellen identifiziert werden. Der PLT-Stellennummern-Bestandteil "Nummer" ist immer identifizierend. Wenn Sie keine weiteren Eigenschaften als identifizierend festlegen, dann werden beim Nummerieren die Nummern aller PLT-Stellen mit der festgelegten Schrittweite hochgezählt.

Soll zusätzlich ein anderer PLT-Stellennummern-Bestandteil (Technische Einrichtung, Messgröße oder Verarbeitungsfunktion) identifizierend sein, dann aktivieren Sie das jeweilige Kontrollkästchen. In diesem Fall werden die PLT-Stellen gruppenweise pro Kennbuchstabe nummeriert. Ist z.B. allein die Eigenschaft "Messgröße" zusätzlich identifizierend, dann werden alle die PLT-Stellen zusammen nummeriert, die den gleichen Kennbuchstaben für die Messgröße aufweisen.

Die als identifizierend festgelegten Eigenschaften werden auch bei der Prüfung auf mehrfach vorkommende Planungsobjekte berücksichtigt.

Hinweis:

Die Nummerierungseinstellungen wie Startwert, Schrittweite etc. legen Sie bei der Konfiguration von Segmentdefinitionen im Dialog Segmentdefinitionen konfigurieren über das Gruppenfeld Nummerierung der Bezeichnung fest.


Identisch bezeichnete PLT-Stellen zulassen:

Wählen Sie in dieser aufklappbaren Liste, ob PLT-Stellen die gleiche Bezeichnung haben dürfen. Mehrfach vorkommende Bezeichnungen, die nicht den Einstellungen entsprechen, werden als Fehler interpretiert und lassen sich über einen Prüflauf (P028017) auffinden.

  • Nein: Die Bezeichnungen der PLT-Stellen müssen projektweit eindeutig sein.
  • Bis Stufe im Baum: Innerhalb der festgelegten Hierarchiestufe und in den übergeordneten Hierarchiestufen dürfen PLT-Stellenbezeichnungen mehrfach vorkommen, allerdings nur in unterschiedlichen Zweigen. Innerhalb desselben Zweigs müssen PLT-Stellenbezeichnungen immer eindeutig sein. Unterhalb der festgelegten Stufe dürfen keine gleichen PLT-Stellenbezeichnungen vorkommen, auch nicht in verschiedenen untergeordneten Zweigen eines Segments.

In verschiedenen Segmenten bis Stufe im Baum:

Dieses Feld ist nur aktiv, wenn Sie im Feld Identisch bezeichnete PLT-Stellen zulassen die Einstellung "Bis Stufe im Baum" gewählt haben. Hier legen Sie die Hierarchiestufe fest, bis zu der in der Baumdarstellung des Vorplanungs-Navigators identisch bezeichnete PLT-Stellen zugelassen sind.

Unterhalb eines Segments dieser Stufe müssen die PLT-Stellenbezeichnungen eindeutig sein. Dies bedeutet, dass alle PLT-Stellen, die einem bestimmten Segment mit der hier festgelegten Hierarchiestufe untergeordnet sind, verschiedene PLT-Stellenbezeichnungen haben müssen. Dies gilt sowohl für die PLT-Stellen, die dem Segment direkt untergeordnet sind, als auch für die PLT-Stellen in allen tieferen untergeordneten Hierarchiestufen. PLT-Stellen, die unterschiedlichen Segmenten mit der hier festgelegten Hierarchiestufe untergeordnet sind, dürfen jedoch die gleiche Bezeichnung haben.

"Nummer" immer an PLT-Stellenfunktionen übertragen:

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, erhalten PLT-Stellenfunktionen die Eigenschaft Nummer immer von der zugehörigen PLT-Stelle.

Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, können Sie für PLT-Stellenfunktionen eigene Nummern vergeben. Die Nummern der PLT-Stellenfunktionen werden in diesem Fall beim Einfügen von PLT-Stellenfunktionen entsprechend der Konfiguration der Segmentdefinitionen nummeriert.

Identisch bezeichnete PLT-Stellenfunktionen zulassen:

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, dürfen die Bezeichnungen von PLT-Stellenfunktionen mehrfach im Projekt vorkommen.

Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, müssen die Bezeichnungen der PLT-Stellenfunktionen projektweit eindeutig sein. Mehrfach vorkommende PLT-Stellenfunktionen mit gleicher Bezeichnung werden als Fehler interpretiert und lassen sich über den Prüflauf 028002 auffinden.

Führende Nullen beim Nummerieren beibehalten:

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, dann werden vorangestellte, führende Nullen in den Bezeichnungen und Strukturkennzeichen von Segmenten und in den Bezeichnungen von PLT-Stellen beim Nummerieren beibehalten.

Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, dann werden führende Nullen beim Nummerieren nicht beibehalten.

Siehe auch