Diese Funktionalität ist nur in bestimmten Ausbaustufen verfügbar. Info / Copyright

Seiten als PDF-Datei ausgeben

Beim PDF-Export entsteht unabhängig von der getroffenen Auswahl (einzelne Projektseiten oder ein ganzes Projekt) immer nur eine PDF-Datei.

Hinweis:

Beim Export von großen Seiten ist zu beachten, dass es zu Problemen kommen kann, wenn der Export in Originalgröße erfolgt. Daher sollten Sie zunächst die importierten DXF-Blöcke auflösen, so dass auf Seitengröße skaliert werden kann. (Dies erfolgt über folgende Befehle: Registerkarte Bearbeiten > Befehlsgruppe Block > Auflösen.)

Voraussetzung:

Sie haben ein Projekt geöffnet.

  1. Markieren Sie im Seiten-Navigator die Seiten eines Projekts (oder auch das ganze Projekt), die Sie exportieren möchten.
  2. Wählen Sie folgende Befehle: Datei > Exportieren > Befehlsgruppe Projektdaten > Projektdaten > Befehlsgruppe Seite > PDF.

    EPLAN öffnet den Dialog PDF-Export. Im Feld Quelle (Seite / 3D-Modell) werden die ausgewählten Objekte angezeigt.
  3. Wählen Sie aus der aufklappbaren Liste Schema ein Schema aus, oder klicken Sie auf [...], um im Dialog Einstellungen: PDF-Export ein Schema zu erstellen oder zu bearbeiten.
  4. Geben Sie in das Feld PDF-Datei das Zielverzeichnis und den Namen für die zu erzeugende PDF-Datei ein, oder wählen Sie sie interaktiv über aus. Voreingestellt ist hier zunächst das Dokumentationsverzeichnis DOC und der Name des ausgewählten Projekts (...\<Projekt.edb>\DOC\<Projekt>.PDF).
  5. Wählen Sie im Feld Ausgabeverzeichnis den Speicherort aus, in dem die Ausgabe erfolgen soll.
  6. Legen Sie im Gruppenfeld Ausgabe fest, wie die Ausgabe erfolgen soll.
  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Druckränder verwenden, wenn die in den Druckeinstellungen festgelegten Druckränder auch für den PDF-Export berücksichtigt werden sollen.
  8. Legen Sie über das Kontrollkästchen 3D-Modell ausgeben / Seiten mit Modell-Ansichten ausgeben fest, wenn im Projekt 3D-Modelle und / oder Seiten mit Modell-Ansichten dieser Modelle enthalten sind, die ausgeben werden sollen.
  9. Möchten Sie die aktuelle Auswahl auf das gesamte Projekt erweitern, dann aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anwenden auf gesamtes Projekt.
  10. Klicken Sie auf [Einstellungen], um die Einstellungen für die Ausgabesprachen, die Ausgabegröße und die Druckränder einzusehen und bei Bedarf zu überarbeiten.
  11. Klicken Sie auf [OK].

    EPLAN erzeugt die PDF-Datei.

Hinweis:

Beachten Sie bitte, dass es zum Betrachten einer exportierten PDF-Datei erforderlich ist, dass Sie den Acrobat Reader von Adobe (mindestens Version 10.0) auf Ihrem Rechner installiert haben.

Siehe auch