Diese Funktionalität ist nur in bestimmten Ausbaustufen verfügbar. Info / Copyright

Registerkarte Export (Benutzer, PDF-Export)

In dieser Registerkarte legen Sie die Voreinstellungen für den Export fest. Beim Export von einzelnen Seiten oder eines ganzen Projekts in das PDF-Format wird unabhängig von der getroffenen Auswahl immer nur eine Datei erzeugt.

Überblick der wichtigsten Dialogelemente:

Seitenfilter:

Wählen Sie aus dieser aufklappbaren Liste einen Seitenfilter, den Sie im Seiten-Navigator als Schema erzeugt haben. Ein derart gewählter Filter wird im PDF-Exportschema gespeichert. Falls der gespeicherte Filter nicht mehr existiert, wird der Export mit einer entsprechenden Meldung abgebrochen.

Ein ausgewählter Filter ist automatisch aktiviert. Der Eintrag "-Nicht aktiviert-" deaktiviert den Filter und bewirkt eine ungefilterte Anzeige der Daten.

Ausgabeverzeichnis:

Hier geben Sie den Speicherort an. Sie können jedes beliebige Laufwerk und Unterverzeichnis als Ziel des Exports angeben. Über öffnen Sie den Dialog Ordner auswählen und können dort zu dem gewünschten Verzeichnis navigieren oder ein neues erstellen.

Über den Kontextmenüpunkt Pfadvariable einfügen verzweigen Sie in den Dialog Pfadvariable auswählen, aus dem Sie eine der verfügbaren Pfadvariablen übernehmen können.

Dateinamen erzeugen:

In dieser aufklappbaren Liste legen Sie fest, wie die Dateinamen beim PDF-Export standardmäßig vergeben werden:

  • Aus den Seitennamen: Durch die Wahl dieser Option weist EPLAN den PDF-Dateien standardmäßig Namen nach dem Muster <Seitenname>.PDF zu.
  • Aus Eigenschaften: Durch die Wahl dieser Option wird der Dateiname aus Seiten-, Bauraum- und Projekteigenschaften sowie frei definierbaren Trennzeichen zusammengesetzt. Über die Schaltfläche [...] öffnen Sie den Dialog Format: Eigenschaft zur Konfiguration des Dateinamens.

Unterverzeichnisse erzeugen:

In dieser aufklappbaren Liste legen Sie fest, wie Unterverzeichnisse beim PDF-Export standardmäßig erzeugt werden:

  • Keine: Durch die Wahl dieser Option werden beim Export keine Unterverzeichnisse erzeugt.
  • Aus Seitenbaum: Durch die Wahl dieser Option werden beim Export automatisch Unterverzeichnisse erzeugt, die die Struktur des Projekts widerspiegeln. Existiert beispielsweise ein Funktionskennzeichen =A1 im Projekt, so wird ein Unterverzeichnis =A1 erzeugt und alle zugehörigen Seiten dorthin exportiert.
  • Aus Eigenschaften: Durch die Wahl dieser Option wird der Unterverzeichnisname aus Seiten- , Bauraum- und Projekteigenschaften sowie frei definierbaren Trennzeichen oder Verzeichnistrennzeichen zusammengesetzt. Über die Schaltfläche [...] öffnen Sie den Dialog Format: Eigenschaft zur Konfiguration des Verzeichnisnamens. Nutzen Sie hier beispielsweise das Formatelement "Verzeichnistrennzeichen", um eine Verzeichnisstruktur mit mehreren untereinander angeordneten Unterverzeichnissen zu erzeugen.

Ausgabe:

Legen Sie in diesem Gruppenfeld fest, wie die Ausgabe erfolgen soll:

  • Farbig: Wählen Sie diese Option, wenn die Ausgabe der PDF-Datei farbig erfolgen soll. Es werden dann alle Elemente in den Farben ausgegeben, die dem Farbschema "Farbig auf Weiß" entsprechen.
  • Schwarz-Weiß: Wählen Sie diese Option, wenn alle Elemente auf den Projektseiten (ausgenommen Bilddateien) in Schwarz auf weißem Hintergrund ausgegeben werden sollen. Bilddateien werden immer in ihren Originalfarben ausgegeben.
  • Graustufen: Wählen Sie diese Option, wenn die Ausgabe in Graustufen erfolgen soll. Graustufen werden dabei aus den Farben für das weiße Farbschema berechnet.

Druckränder verwenden:

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden die in den Druckeinstellungen festgelegten Druckränder auch für den PDF-Export berücksichtigt. Sobald ein Druckrand eingestellt ist, wird in den PDF-Seiten ein entsprechender leerer Bereich mit ausgegeben. Dadurch wird beim Ausdrucken der Seiten im Acrobat Reader ein Rand erzeugt.

Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, werden die Druckränder nicht berücksichtigt. Dadurch fehlt beim Drucken der aus EPLAN erzeugten Seiten im Acrobat Reader möglicherweise ein Rand zum Lochen.

Siehe auch