Achtung:
Zum Austausch von E-Mails muss auf Ihrem Rechner ein MAPI-basierter E-Mail-Client installiert und eingerichtet sein. Aus diesem Grund kann auch die Mail-App von Windows 8® nicht verwendet werden.
Sie können immer nur ein Projekt auf einmal per E-Mail versenden. Beim Versenden bleiben die Projekteigenschaften unverändert, insbesondere bleibt auch der Schreibschutz eines Projekts erhalten. Auch die Information, dass es sich um ein ausgelagertes Projekt handelt, wird mit versendet.
Sie können ein Projekt entweder aus dem Seiten-Navigator oder aus der Projektverwaltung heraus per E-Mail versenden.
Projekte aus dem Seiten-Navigator heraus 
 versenden
                Voraussetzungen:
- Sie haben das gewünschte Projekt im Seiten-Navigator markiert.
 - Sie haben unter Optionen > Einstellungen > Benutzer > Datensicherung > Einstellungen > Voreinstellungen die Voreinstellungen für das Sicherungsmedium "E-Mail" festgelegt.
 
- Wählen 
 Sie die Menüpunkte Projekt > Als E-Mail versenden.
Das Projekt wird entsprechend den Einstellungen in gepackte 
 Dateien mit der angegebenen Größe aufgeteilt, Ihr eingerichteter E-Mail-Editor 
 wird aufgerufen und die entsprechende Anzahl E-Mails erzeugt. - Wählen Sie den Empfänger, und geben Sie bei Bedarf einen Begleittext ein.
 - Klicken 
Sie für jede erzeugte E-Mail auf [Senden].
 Das Projekt wird - bei Bedarf auf mehrere E-Mails verteilt - als Anlage 
 beigefügt.
 Die aufgeteilten Sicherungsdateien werden durch den Zusatz ".000" bis maximal ".999" im Dateinamen unterschieden. 
Projekte aus der Projektverwaltung heraus versenden
                Voraussetzungen:
- Sie haben die Projektverwaltung geöffnet (Projekt > Verwaltung) und die gewünschten Projekte markiert.
 - Sie haben unter Optionen > Einstellungen > Benutzer > Datensicherung > Einstellungen > Voreinstellungen die Voreinstellungen für das Sicherungsmedium "E-Mail" festgelegt.
 
- Wählen 
 Sie den Kontextmenüpunkt Als E-Mail versenden.
 Das erste markierte Projekt wird entsprechend den Einstellungen 
 in gepackte Dateien mit der angegebenen Größe aufgeteilt, Ihr eingerichteter 
 E-Mail-Editor wird aufgerufen und die entsprechende Anzahl E-Mails erzeugt. - Wählen Sie den Empfänger, und geben Sie bei Bedarf einen Begleittext ein.
 - Klicken 
Sie für jede erzeugte E-Mail auf [Senden].
 Das Projekt wird gesendet, und das nächste markierte 
 Projekt wird entsprechend den Einstellungen in gepackte Dateien mit der 
 angegebenen Größe aufgeteilt, Ihr eingerichteter E-Mail-Editor aufgerufen 
 und die entsprechende Anzahl E-Mails erzeugt. - Gehen Sie analog vor für alle weiteren markierten Projekte.
 
Als E-Mail gesendete Projekte wiederherstellen
                Voraussetzung:
Ist das Projekt auf mehrere Mails aufgeteilt, so müssen die Dateien in einem gemeinsamen Verzeichnis gespeichert werden.
- Doppelklicken 
 Sie auf die Sicherungsdatei (*.zw1 oder *.000.zw1 bei aufgeteilten Sicherungsdateien).
 EPLAN wird gestartet (falls nötig), und der Dialog Projekt wiederherstellen wird geöffnet.
 Im Feld Projekte wird die Sicherungsdatei *.zw1 angezeigt. Enthält das Verzeichnis aufgeteilte Sicherungsdateien, wird nur die Datei *.000.zw1 angezeigt, die weiteren zu demselben Projekt gehörenden Sicherungsdateien (*.001.zw1, *.002.zw1 etc.) werden nicht angezeigt. - Geben 
 Sie an, ob das Projekt unter seinem ursprünglichen Namen oder unter einem 
 neuen Namen in das Projektverzeichnis übernommen werden soll.
	Ist das Projekt in mehrere Dateien aufgeteilt, erkennt EPLAN dies und 
 fügt die Dateien automatisch zusammen. 
Siehe auch